Veranstaltungen
vom 19.05. bis 21.05.2023 fand unser 2. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Walliser Schwarznasenschafe statt!
Heuer fand das Treffen in Hessen u.a. im Ort Hüttenberg statt.
Wir konnten Dr. Hendrik Wagner - Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer an der Justus-Liebig-Universität/Gießen für uns gewinnen. Zahlreiche Mitglieder unserer ArGe besuchten das Tagesseminar zum Thema
Parasiten, Entwurmung und Tiergesundheit. Es war ein fachlich hochwertiges und durch die Art von Dr. Hendrik Wagner, wie er die Fachgebiete vermittelt, ein sehr lehrreicher und kurzweiliger Tag.
Nach dem Seminar durften wir den Schäferei-Betrieb von unserem Mitglied Vanessa Heintz und ihrer Familie in Hüttenberg besuchen. Neben der Hofführung wurden wir liebevoll verköstigt und verwöhnt, mit selbst hergestelltem Käse der Lacaune-Schafe und gegrilltem vom Lamm.
Vielen Dank Vanessa für Eure Gastfreundschaft und Mühe!
Am Sonntag fuhren wir dann noch zur Betriebsbesichtigung von unserem Mitglied Simone Klatt in Nephten. Neben den Walliser Schwarznasenschafen konnten wir auch weitere Tiere von Simone kennenlernen. Auch bei Simone wurden wir mit Kuchen und Kaffee verwöhnt. Vielen Dank Simone für Deine Mühe und Gastfreundschaft!
Wir verbrachten ein sehr schönes Wochenende unter Walliser Schwarznasenschaf-Freunden!
Bilder: Catrina Hild, Cornelia Schurer
ein kleine Gruppe Krainer Steinschaf-Züchter fuhr am 23.04.2023 zum Züchtertag unserer österreichischen Kollegen nach Obertrum am See/Österreich. Kurzentschlossen reiste auch unsere Marion Tetley, Chefin der AG Krainer Steinschaf, Deutschland mit, das uns sehr freute. In dem Brauereigasthof Sigl bekamen wir aktuelle Berichte von Eduard Penker, Zuchtleiter für Schaf und Ziegen der Landwirtschaftkammer Kärnten. Es liegt nahe, das wir auch der Einladung einer Brauereiführung folgten.
Mittag gab es ein Menü vom Krainer Steinschaf. Nachmittags besuchten wir den Hof von Phillipp Gehmacher. Neben der Hofbesichtigung war auch ein Klauenpfleger vor Ort, der seine eigens für Schafe selbst angefertigte Klauenmesser vorstellte.
Später fand auch die Jahreshauptversammlung des Vereins Krainer Steinschafzüchter Alpen Adria statt, in der wir auch Mitglied sind.
Da über 60 österreichische Krainer Steinschaf Züchterkollegen an dem Tag anreisten, konnte man sich über alle Themen austauschen und Kontakte knüpfen.
Bei Kaffee und Kuchen liesen wir den Tag ausklingen. Es war ein wunderschöner Tag unter Zuchtkollegen!
nach zwei Jahren Pause, fand endlich am 1. und 2. Adventswochenende 2022 wieder der Weihnachtsmarkt im Stettenhof in Mödingen statt. Heuer war es das 12 Jahr, dass wir an mit unserer Wollwerkstatt an dem Weihnachtsmarkt teilgenommen haben.
08.10.2022
Die zentrale Widderkörung in St. Donat in Kärnten ist bereits zum festen Punkt im Terminkalender geworden. Heuer war es zum ersten Mal etwas ganz besonderes. Eine kleine, sehr passende Gruppe aus Krainer Steinschaf Züchtern aus Deutschland fuhren gemeinsam auf diese Veranstaltung. Danach begann eine mehrtägige "Exkursionsreise" und wir hatten die einmalige Gelegenheit mehrere Betriebe, darunter auch Melkbetriebe in ganz Österreich zu besichtigen. An der Stelle, ein herzliches Dankeschön an unsere besuchten Betriebe für ihre wahnsinnig tolle Gastfreundschaft!
09./10. September 2022
Bundesschau für Land-, Fleisch- und Milschafrassen in Traboch (Steiermark).
Unsere Züchterkollegen aus Österreich präsentierten sehr schöne, typvolle Tiere! Kein Wunder, dass hier etliche Prämierungen gewonnen wurden!
Besonders freut uns, dass die Züchterin Gudrun Kirschmann aus der Steiermark mit ihrem Widder "Lanzelot" Sieger der Widder bis 2 Jahre wurde!
Wir hatten Lanzelot 2021 schon in St. Donat "entdeckt".
Lanzelot wird 2023 in unseren Betrieb wechseln! (freu)
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Patzierten!
24. Juli 2022
Schäferfest der schwäbischen Schafhalter im
Kreisheimatmuseum in Stoffenried.
Wir waren dort mit einem Sortiment unserer Wollwerkstatt vertreten.
Am 08.04. und 09.04.2022 fand das 1. Treffen unserer Arbeitsgemeinschaft Walliser Schwarznasenschafe statt.
Wir konnten den Chefexperten aus der Schweiz
Erwin Pfammatter
für uns gewinnen, der für uns ein ganztägiges Seminar rund um die Walliser Schwarznasenschafe abhielt.
Wir erfuhren alles über die Zucht und Richtlinien nach schweizer Standard. Es war ein absoluter gelungener Start für unsere AG und ein sehr lehrreiches Wochenende!